Aus welchen Materialien bestehen gängige Kaffeebeutel?
Die Lösung für Kaffeebeutel aus mehreren Materialien: Traditionell werden Kaffeebeutel aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien hergestellt, wie zum Beispiel:
MOPP (monoaxial orientiertes Polypropylen) /PET (Polyethylenterephthalat): Für Steifigkeit und Bedruckbarkeit.
Aluminiumfolie : Bietet eine hervorragende Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit, entscheidend für die Erhaltung der Kaffeefrische.
PE (Polyethylen): Für Heißsiegelfähigkeit und eine lebensmittelechte Innenschicht.
Diese Mehrmaterialstrukturen konservieren den Kaffee zwar effektiv, lassen sich jedoch kaum wirtschaftlich recyceln. Die verschiedenen Schichten lassen sich nicht einfach trennen und verarbeiten, sodass sie auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen landen.
Aus welchen Materialien bestehen 100 % recycelte Kaffeebeutel?
Die Lösung mit Kaffeebeuteln aus Monomaterial: Beutel aus Monomaterial zielen darauf ab, diese komplexen Laminate durch eine Struktur zu ersetzen, die überwiegend (normalerweise zu über 95 %) aus einer einzigen Kunststoffart besteht, typischerweise Polyethylen (PE) ohne Aluminium, ohne Folie, ohne Metallisierung, ohne PET.
Warum sollten Sie sich für 100 % recycelbare Kaffeebeutel entscheiden?
1. Abfallreduzierung
Die zu 100 % recycelbaren Taschen landen nicht auf Mülldeponien oder werden verbrannt, sodass sie nicht zu den Umweltproblemen beitragen, die durch weltweiten Plastikmüll verursacht werden.
2. Vereinfachte Sortierung
Wenn eine Monomaterialtüte in eine Recyclinganlage gelangt, können automatisierte Sortiersysteme (wie Nahinfrarot- oder NIR-Technologie) sie viel einfacher als einzelne Kunststoffart identifizieren. Dies verhindert eine Verunreinigung der Recyclingströme.
3. Effiziente Wiederaufbereitung
Nach der Sortierung kann der Monomaterial-Kunststoff effektiver gereinigt, zerkleinert, geschmolzen und zu neuem Rohmaterial regranuliert werden. Dieses regranulierte Material kann dann zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden, wodurch der Kreislauf geschlossen wird. In vielen europäischen Ländern gibt es bereits sehr gute Recyclingkreisläufe für Polyethylen. Die EU setzt neue Vorschriften wie die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) um, die Recyclingfähigkeit bis 2030 vorschreibt und die Verwendung von Monomaterial-Designs wie Monomaterial-Beuteln fördert, um eine Kreislaufwirtschaft für Verpackungen zu fördern.
4. Verbessern Sie das Markenimage und das Vertrauen der Verbraucher
Die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen demonstriert das soziale Engagement eines Unternehmens und trägt zu einem grünen und nachhaltigen Markenimage bei. Verbraucher unterstützen eher Marken, die Wert auf ökologische Nachhaltigkeit legen – insbesondere jüngere Generationen und Menschen mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein.
Wie können wir neben der Verwendung von Monomaterial ein wirklich effektives Recycling erreichen?
1. Gedruckt mit 100 % recycelter Tinte
Der TÜV Österreich hat HP die Prüfzeichen „OK Compost Home“ und „OK Compost Industrial“ verliehen und damit bestätigt, dass HP Indigo ElectroInks als Druckfarben für Verpackungen verwendet werden können, die durch Kompostierung und biologischen Abbau gemäß führenden Standards wie der EU-Verordnung EN 13432 wiederverwertbar sind. Digital gedruckte Tinten sind daher nicht nur zu 100 % recycelbar, sondern auch kompostierbar.
2. Gewährleistung der Versiegelung und Druckklarheit der Kaffeeverpackung
Durchstoßfestigkeit: Zum Schutz des Kaffees während des Versands und der Handhabung.
Dichtungsintegrität: Um Lecks zu verhindern und die Frische zu bewahren.
Bedruckbarkeit: Ermöglicht attraktives Branding und Produktinformationen.
Integration von Entgasungsventilen: Kaffee entgast nach dem Rösten CO2. Ventile müssen so integriert werden, dass der Monomaterialanspruch und die Recyclingfähigkeit nicht beeinträchtigt werden. Häufig werden sie aus lebensmittelechtem Kunststoff wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder PE-Materialien hergestellt, die den EU-ROHS/FDA-Standards entsprechen. Diese weisen eine gute Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität auf, passen sich der normalen Umgebung von Kaffeeverpackungen an und gewährleisten Sicherheit beim Kontakt mit Lebensmitteln.
3. Umweltbewusstsein der Verbraucher
Die Menschen müssen wissen, wie sie diese zu 100 % recycelbaren Taschen ordnungsgemäß entsorgen und sicherstellen können, dass sie im richtigen Recyclingkreislauf landen.
(In den USA müssen Sie sie beispielsweise separat sammeln und zu den dafür vorgesehenen Abgabestellen im Einzelhandel bringen. Verbraucher können recycelbare Verpackungen bequem an den dafür vorgesehenen Stellen in teilnehmenden Geschäften recyceln.
Suchen Sie in der EU auf Websites wie „Recycle Now“ nach Recycling-Standorten, um die nächstgelegenen Sammelstellen für Plastiktüten und -verpackungen zu finden.)
Können aluminiumfreie Kaffeebeutel aus Monomaterial Kaffeebohnen wirklich frisch halten?
Die größte Herausforderung bei aluminiumfreien Kaffeebeuteln besteht darin, die Frische der Kaffeebohnen zu erhalten und gleichzeitig die gleichen Sauerstoff- und Feuchtigkeitsbarriereeigenschaften wie Aluminiumfolie zu bieten. Daher bieten wir folgende innovative Materialien an:
MDO PE (Machine Direction-Oriented Polyethylene): eine hochentwickelte PE-Folie aus Polyethylen hoher Dichte. Dank ihrer guten Planlage und Bedruckbarkeit, ihrer ausgezeichneten thermischen Stabilität und geringen Schrumpfung eignet sich MDOPE-Folie nun auch als Druckfolie für Flachbodenbeutel, Ausgießerbeutel usw. Um MDO-PE herzustellen, wird es in Maschinenlaufrichtung gestreckt. Durch die Orientierung werden die physikalischen Eigenschaften der PE-Folie so verändert, dass sie hinsichtlich Bedruckbarkeit und mechanischer Leistung mit herkömmlichen Drucksubstraten wie PET vergleichbar ist.
EVOH PE (Ethylen-Vinylalkohol-Polyethylen): Anwendung ultradünner, recycelbarer Barrierebeschichtungen, die den Monomaterialcharakter nicht wesentlich beeinträchtigen. Perfekte Wasser-, Sauerstoff- und Gasbarriere. Es kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Produkten effektiv verlängern und eignet sich besonders für sauerstoff- und feuchtigkeitsempfindliche Artikel.
WEISSES PE (weißes Polyethylen hoher Dichte): Bei relativ niedrigen Temperaturen (z. B. 120–180 °C) wird ein perfekter Heißsiegeleffekt erzielt. Dies ist praktisch für den Betrieb automatisierter Verpackungsproduktionslinien, da die Versiegelung der Verpackung gewährleistet und ein Auslaufen des Inhalts verhindert wird. Es weist eine gute chemische Stabilität auf, hat eine geringe Wasseraufnahme und kann Feuchtigkeit effektiv blockieren, wodurch die Produkte in der Verpackung vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Unsere Recyclinglösung besteht nicht nur darin, die Materialien „recycelbar“ zu machen, sondern sie von der Bohne bis zur Tonne „wirklich recycelbar“ zu machen und so zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen beizutragen.
Wo kann man recycelte Kaffeebohnenbeutel kaufen?
Bei Fragen oder für ein Angebot vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zu unserem Vertrieb. Eine einfache Mail an